Die Frage: Besser "Nassaufbau" oder "Trockenaufbau" bei Holzböden?

 

Im Rahmen der Janßen-Fußbodenheizungen sind beide Varianten zur Beheizung eines Holzbodens möglich. In einigen Fällen gibt die konkrete bauliche Situation dem einen oder anderen Aufbau den Vorzug, in anderen Fällen die Präferenz des Bauherrn - grds. möglich sind beide Aufbauarten.

Wenn man aufgrund der Bausituation die freie Wahl zwischen beiden Aufbauvarianten hat, würden wir den sog. "Trockenaufbau" aus folgenden zwei Gründen bevorzugen. 

-   Ersten ist die Fußbodenheizung in der Aufbauart "Trockenaufbau" im sogenannten "Ansprechverhalten" schneller, da der Wärmedurchlasswiderstand des Estrichs nicht auch noch überwunden werden muss. Konkret bedeutet dies, dass die Raumtemperatur schneller erhöht werden kann. 

-   Zweitens wird bei der Aufbauart "Nassaufbau" durch den Estrich sehr viel Wasser in den  Baukörper / die Bodenkonstruktion eingebracht, und es ist daher zu gewährleisten, dass der Boden ausreichend abgetrocknet ist, bevor mit der Montage des Holzbodens begonnen wird.

 

zurück zu den Fragen